printlogo
http://www.ethz.ch/
Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, ETH Zürich
 
print
  
Deutsch English

Das Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT)

Im Fokus von Forschung und Lehre des Institutes für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) stehen die Planung und der Betrieb von Verkehrssystemen sowie deren Ausrichtung auf die künftigen Anforderungen. Dazu sind die gesellschaftlichen und raumstrukturellen Veränderungen ebenso zu erkennen und zu beschreiben wie die Umbrüche in der globalen Logistik. Ein Infrastrukturausbau ist nur noch beschränkt möglich; die Leistungsfähigkeit der Verkehrsanlagen ist daher durch intelligente Informations- und Steuerungssysteme zu maximieren. Gleichzeitig sind die Verlässlichkeit und Sicherheit zu erhöhen, die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt dagegen zu minimieren.

Das IVT und seine Vorgängerinstitute können auf 125 Jahre Forschung und Lehre im Verkehrswesen zurückblicken. Stand früher der Verkehrswegebau im Vordergrund, so dominieren heute planerische, betriebliche, ökonomische und gesellschaftliche Fragestellungen. Das IVT kann zudem auf eine langjährige Erfahrung im Einsatz von IT-Systemen bei allen Verkehrsträgern aufbauen, namentlich in der Nachfragemodellierung, der Betriebssimulation von Strasse und Bahn sowie der Verkehrstelematik und Betriebsleittechnik.

In der Lehre will das IVT die Studierenden am Beispiel des Verkehr zu Systemplanern und –ingenieuren ausbilden. Die Absolvierenden sollen zur Beherrschung aller Phasen des Lebenszyklus von Verkehrssystemen befähigt werden und gleichzeitig das nötige Verständnis für die Wechselwirkungen mit dem Umfeld erhalten. Das IVT vermittelt dazu die inhaltlichen und methodischen Grundlagen.

Das IVT stärkt gezielt seine internationale Ausrichtung durch die Wahl entsprechender Forschungsfragen, verbunden mit internationalen Forschungsprojekten sowie mit Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften sowie mit der Präsenz an relevanten Konferenzen. Seine Mitarbeitenden stammen aus zahlreichen Nationen und fördern damit den Austausch mit ausländischen Universitäten. Gleichzeitig widmet das IVT den Bedürfnissen der schweizerischen Fachpraxis und Öffentlichkeit weiterhin eine hohe Aufmerksamkeit.

Das IVT ist Teil des Departements Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG) der ETH Zürich und gliedert sich in drei Bereiche:

Strassenverkehrstechnik

Verkehrssysteme

Verkehrsplanung

Dr. Monica Menendez:
  • 2006 Diplom in Bau- und Umweltwissenschaften der Universität von Kalifornien, Berkeley
  • Seit 2010 Leiterin der Gruppe Strassenverkehrstechnik (ehem. Individualverkehr)

Individualverkehr

Prof. Hans-Peter Lindenmann (*1946):

  • 1971 Diplom als Bauingenieur der ETH Zürich
  • von 1990 bis 2010 leitender Wissenschaftler und Lehrbeauftragter für Individualverkehr
  • seit 2010 Titularprofessor

Prof. Peter Spacek (*1946):

  • 1973 Diplom als Bauingenieur der ETH Zürich
  • von 1990 bis 2010 leitender Wissenschaftler und Lehrbeauftragter für Individualverkehr
  • seit 2005 Titularprofessor
Prof. Dr. sc. techn. Ulrich Weidmann (*1963):
  • 1988 Diplom als Bauingenieur der ETH Zürich
  • 1994 Promotion an der ETH Zürich
  • Zwischen 1994 und 2004 in leitender Stellung bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB tätig, insbesondere in den Bereichen Personenverkehr und Infrastruktur
  • Seit 2004 ordentlicher Professor für Verkehrssysteme
  • von 2009 bis 2013 stellvertretender Departementsvorsteher Bau, Umwelt und Geomatik
  • seit 2013 Departementsvorsteher Bau, Umwelt und Geomatik
Prof. Dr. Kay W. Axhausen (*1958):
  • 1984 Diplom in Bauingenieurwesen an der University of Wisconsin, Madison
  • 1988 Promotion an der Universität Karlsruhe
  • Seit 1999 ordentlicher Professor für Verkehrsplanung und seit 2008 Institutsvorsteher


Im Durchschnitt beschäftigt das IVT 45 Mitarbeitende auf rund 40 Stellen. Vom jährlichen Aufwand von rund 6 Mio. Franken werden mehr als 40 Prozent durch externe Mittel gedeckt.

 

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2016 ETH Zürich | Impressum | Disclaimer | 4.9.2014
top